Radtour zum “UFO” nach Hahn (Rückblick)
Den Auftakt zur Fahrradsaison 2015 hat in diesem Jahr Michael Hoppe
übernommen. Der geheimnisvolle Titel “Zum “UFO...” sollte erst während
der Fahrt aufgeklärt werden. Bei wunderschönem Sonnenschein ging es
auf dieser leichte Route ca. 50 km durch das Ried. Nach der Hälfte der
Strecke erreichten wir das ominöse Objekt. Michael konnte dann auch eine
Erklärung dazu liefern. Es handelt sich bei dieser Anlage um ein Funkfeuer,
das von Flugzeugen zur Orientierung beim Instrumentenflug benutzt wird.
Vielen Dank an Michael für das Zeigen dieser interessanten Anlage.
Bilder
Manfred Zahn
Tour zum Hoffest in Wattenheim (Rückblick)
Die zweite Tour in diesem Jahr leitete Matthias Gehrmann. Es war eine
Rekordbeteiligung zu verzeichnen. 48 Radfreunde trafen sich in Bensheim
und Lorsch bei richtigem Bilderbuchwetter zu dieser Tour. Gemäß
Beschreibung ging es zunächst über Lorsch, Einhausen, Bürstadt nach
Wattenheim zum Hoffest. Dort hatten wir Gelegenheit uns ausführlich zu
stärken. Viele nutzten auch die Pause für einen Einkauf im Hofladen. Wer
Matthias kennt, weiß aber, dass es mit bisschen Radeln und Speisen nicht
getan ist. Nachmittags kam dann der kulturelle Teil. Am alten Fährhausturm
(bei Nordheim, in der Nähe der Gaststätte “Zur Rheinfähre”), erwartete uns
ein junger Mann vom Verein für Heimatgeschichte Nordheim als sehr
kompetenter Fremdenführer. Zuerst erläuterte er uns die
Entstehungsgeschichte des alten Fährhausturms und die Funktionsweise
der damaligen Fähre. Danach schlüpfte er in die Rolle eines Römer, um uns
die Geschichte der Burg Stein zu erklären. Zuletzt stellte er einen Spanier
da, um uns den Untergang der Burg Stein zu veranschaulichen.Es war eine
sehr interessante , lebhafte und anschauliche Führung durch die
Geschichte.
Vielen Dank an unseren Tourenleiter Matthias für die Organisation der interessanten Tour und auch noch mal ein herzliches
Dankeschön an den Verein für Heimatgeschichte Nordheim.
Bilder
Sabine Kaiser
Martin Mergel
Schifffahrt von Ladenburg nach Worms (Rückblick)
Unser Tourenleiter Matthias Gehrmann hatte sich etwas ganz Besonderes
ausgedacht: eine Kombination aus Radtour und Bootsfahrt auf Neckar und
Rhein. Zunächst ging es mit der Bahn nach Ladenburg, wo wir nach
wenigen Minuten die Schiffsanlegestelle am Neckar erreichten. Wir
enterten mit 17 Personen das Ausflugsboot "Alt-Heidelberg" und nahmen
Platz auf dem Oberdeck, um die am Ufer vorbeiziehenden
Sehenswürdigkeiten zu betrachten. Nach der Schleuse Feudenheim mit
einer Fallhöhe von zehn Metern passierten wir Mannheim, fuhren vorbei
an Fernsehturm, Collinicenter und Beachclub und stießen an der Mündung
in den Rhein auf das ausgedehnte Industriegelände Ludwigshafen.
Anschließend wurde es am Rheinufer wieder grün. Von den bewachsenen
Inselchen beim Naturschutzgebiet Biedensand waren wegen des hohen
Wasserstands nur die Baumkronen zu sehen, in der Ferne schon die
Nibelungenbrücke. Beim Hagen-Denkmal in Worms wechselten wir aufs
Rad und fuhren über Rhein-Dürkheim und die Rheinauen zur Fähre
Gernsheim. Nach einer Kaffeepause in der Gaststätte "Rheingold" ging es
über Langwaden weiter nach Fehlheim, zur Schlusseinkehr in der "Hundehütte", wo wir unsere Eindrücke von der Tour austauschten.
Übereinstimmende Meinung: vielen Dank an Matthias für die originelle Tour!
Text und Bilder
Martin Mergel
Toskana-Tour (Rückblick)
Die Toskana-Tour gehört schon seit mehreren Jahren zu unseren
beliebtesten Ausflügen. Das liegt sicherlich auch daran, dass bei dieser
Tour auf die unterschiedlichen Leistungsvermögen Rücksicht genommen
wird. Wer es gemütlich mag, der fährt die Strecke entlang der Bergstraße
nach Birkenau. Wer es aber “wissen will” und sich gern mal verausgabt,
der wählt die Strecke über die Guldenklinger Höhe. In dem beliebten Bistro
Toskana in Birkenau treffen sich alle Fahrer wieder und nehmen, nach
einer ausgiebigen Stärkung, die Rückfahrt gemeinsam in Angriff. In diesem
Jahr waren 38 Radler zum Treff gekommen. Der überwiegende Teil nahm
den Weg über die Berge, auch unsere beiden Single-Speed-Fahrer (Ulla
und Axel) meisterten die bergige Etappe. Petrus war uns auch in diesem
Jahr wieder gut gesinnt, so dass es wieder ein wunderschöner Tag
geworden ist. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den beiden
Organisatorinnen Bärbel und Karla und hoffen auf eine Wiederholung im
nächsten Jahr.
Bilder
Sabine Kaiser
Manfred Zahn
Datum
Samstag, 04. Juli
Thema
Liegeradtour-/treffen des KV Bergstraße Der Fokus liegt auf „Pause nicht Powern“
Beschreibung Für alle Freunde des Liegerads führt diese Rundtour durch das südliche Ried. Die Wege
sind überwiegend asphaltiert. Wie das Motto verrät, es geht um den Austausch, das
Gucken und Fach simplen.
Einkehr
Essen und Getränke mitnehmen, zum Schluss Einkehr in Heppenheim/Vogelpark
km/hm
ca. 45 km
Treffpunkt
10:00 Uhr Bensheim Bahnhof
Tourenleiter
Kontakt Michael Hoppe Tel.: 06251/ 8284070 und Matthias Germann Tel.: 06252/4451
Liegeradtour-/treffen des KV Bergstraße am Samstag 04.07.2015
Tour zum Jazzhoffest in Guntersblum (Rückblick)
Am Sommeranfang (21.6.2015) traf sich ein kleines unverzagtes
Grüppchen (8 Radler), um trotz der schlechten Wetterprognose zum
Jazzhoffest im Weingut Belzer nach Guntersblum zu fahren. Schon nach
wenigen Kilometern ging die Wetterprognose in Erfüllung und wir hatten
Gelegenheit unsere Regensachen zu testen. In Klein-Rohrheim kehrten wir
zu einer Tasse Kaffee und zu einem zweiten Frühstück im Hofladen
Gutshof Klostereck ein. Nachdem die Sachen dann getrocknet waren, ging
es weiter zur Fähre in Gernsheim. Nachdem wir über den Rhein über
gesetzt waren, fuhren wir nach Guntersblum. Dort konnten wir uns
ausgiebig stärken und wurden dabei von einer Jazz-Band unterhalten.
Nach der Mittagspause ging es erstmal nur ein paar 100m weiter zum
Guntersblumer Museum, das vom hiesigen Kulturverein gestaltet wird. Von
da aus fuhren wir weiter zum Eicher See und von dort zur Fähre und
wieder zurück zum Bensheimer Bahnhof. Es war eine schöne Tour. Unsere
ursprüngliche Tourenleiterin war leider erkrankt - gute Besserung an Bärbel
an dieser Stelle. Um so mehr danken wir Rudi, der kurzfristig die Leitung
übernommen hatte und uns in gewohnt
souveräner Art führte.
Text und Bilder
Manfred Zahn
Rückblick: 2-Tages-Tour Mümlingradweg
am 8.9.15 starteten 13 Teilnehmer bei sommerlichen Temperaturen ( über
30°C ) und guter Laune zur Mümlingstour (ersatzweise für Matthias wegen
Krankheit) unter der Leitung von Klaus Lämmers, Margret Degenhardt und
Karla Vrba mit dem Zug nach Mosbach.
Da an diesem Wochenende die Züge wegen schönem Wetter überfüllt
waren, hatten wir großes Glück, dass die Schaffner der DB beide Augen
zudrückten und alle Teilnehmer einstiegen ließen.
In Mosbach ging es auf wunderschönen Radwegen zu unserem Quartier
nach Obernburg, wo alle Zimmer bereits vorreserviert waren. Matthias hatte
uns die komplett geplante Tour mit GPS Daten vorbereitet und übergeben,
so das wir diese Tour nach Karte und GPS nach fahren konnten. Da auch
wir über ein GPS Gerät verfügten, hatten wir keine Schwierigkeiten den
richtigen Weg zu finden. (Strecke)
Nach einem sehr herzlichen Empfang in unserem Hotel konnten wir die
Zimmer beziehen und trafen uns im Biergarten zu unserem Abendessen in
einer sehr ansprechenden Atmosphäre.
Am 9.9.15 traten wir nach einem reichhaltigen guten Frühstück die 2. Hälfte unserer Wochenendreise an. An beiden Tagen
mussten wir zusammen 750HM überwinden, wir wurden jedoch mit traumhaften Ausblicken belohnt.
Gegen 19:00 Uhr erreichten wir nach einem sehr schönen Wochenendausflug wieder Bensheim.
Alle Teilnehmer bedankten sich bei den Tourenleiter für die Bereitschaft und
Durchführung dieser schönen Tour. Es
wäre sehr schade gewesen, wenn diese schöne Tour nicht stattgefunden
hätte.
Text
Karla Vrba
Fotos:
Karin Lippke
Franz Tuber
Rückblick: Mountainbiketour am 22.08.2015
Nachdem der Tourguide schließlich auch am verabredenden Treffpunkt am
Bahnhof Bensheim um halb zehn eingetroffen ist, startet die 8köpfige Truppe
Richtung Heppenheim. Hier musste an einem Rad noch schnell ein
Schaltungszug gewechselt werden, doch bei 2Rad Becker ist das alles kein
Problem.
In lockerer Fahrt ging es nach Weinheim. Noch schnell eine kleine Pause zum
Erfrischen bevor die erste Bergwertung an stand. Oberhalb Weinheims wurde
dann die erste kurze Rast eingelegt. Von hier fuhren wir über den Saukopf zum
Waldner Turm. Immer weiter über die Höhen des vorderen Odenwalds erreichten
wir nach der Juhöhe unser Radel-Mittagsziel, die Gaststätte am Steigkopf in HP-
Kirschhausen. Nach der Mittagsstärkung reichte dann die Kraft um die letzten
Höhenmeter zu erradeln. Vorbei an der Jäger´s Rast ging es nach Ober-
Hambach und zu unserem letzten Etappenziel des Tages, der Rebmuttergarten in Heppenheim. Bei Wasser und prickelnden Getränken
fand dieser schöne Mountainbiketag seinen Abschluss.
Insgesamt hatte jede Radlerin und jeder Radler 51 km und 720 Höhenmeter in den Beinen.
Bis nächstes Jahr, dann vielleicht auf neuer Route.
Text
Bern Eschenfelder
Fotos und
Routenaufzeichnung
Sabine Kaiser
Rückblick: Radtour Bergstraße, Neckartal und Odenwald am 20.09.2015
Tour Bergstraße, Neckartal und Odenwald (20.09.2015). 88 Km und ca. 600 HM
Bei bestem Radwetter starteten um Sonntag 19 Radlerinnen und Radler zu einer
abwechslungsreichen Tour von Heppenheim, entlang der Alten Bergstraße bis
nach Heidelberg.
Ab der Alten Brücke ging es dann auf dem Radweg links des Neckars bis nach
Neckarsteinach. Nach der Mittagspause im Restaurant „Zum Schiff“ wurden die
350 Höhenmeter, vorbei an Heiligkreuzsteinach, bis nach Unter Absteinach in
Angriff genommen. Die anschließende Abfahrt nach Weinheim wurde von allen
Teilnehmern genossen. Wie zu erwarten, haben alle Beteiligte die Strecke mit
Bravour gemeistert. Für den letzten Streckenabschnitt nach Heppenheim gab es
zur Stärkung noch ein Eis bei Vanini in Weinheim.
Text und Routenaufzeichnung
Klaus Eschenfelder
Bilder
Martin Mergel
Bernd Eschenfelder
Rückblick: Tour zu den Rheininseln Langenau/Nonnenau
Hier unsere Tour von 94 km durch das flache Ried, was keinen Teilnehmer
überforderte. Trocken, zeitweise sonnig relativ kühl.
Bensheim – Niederwaldsee – Rodau – entlang L3112 – durch Spundlachschlag
und Supferch zur ersten Pause in Almendfeld, am Golfplatz vorbei nach Crumstadt,
Goddelau, Wolfskehlen, Leeheim zur weiten Pause im Riedsee, Geinsheim,
Hessenaue zum Rhein und auf dem Deich entlang bis zum Abzweig zur Rheininsel
Langenau über die Brücke und dann noch ca. 2 km bis zur idyllischen Wohlfühloase
Hofgut Langenau mit Biergarten im Hof und Terrasse mit Blick auf den Rhein, wo
man sich mittags stärkte.
Zurück wieder auf dem Deich an Rhein und Altrhein, von Erfelden nach
Stockstadt (Pause) über den Kühlkopf, nach Osten bis zum
Gernsheimer Golfplatz zur Kaffeepause ohne Kuchen, über
Almendfeld nach Langwaden und über einen schönen Waldweg
nach Schwanheim und zurück nach Bensheim.
Text Klaus Lemmes
Bilder
Sabine Kaiser
Monika Brenes
Rückblick: Tour zum “Autofreien Eisbachtal”
Trotz des kurzfristigen Entschlusses, über das Tourenprogramm hinaus noch
eine Tour in die Pfalz zum “Autofreien Eisbachtal” anzubieten, folgten dieser
Einladung 15 Radler. In den letzten Jahren haben wir regelmäßig diese
Veranstaltung besucht und jedes Mal hat Rudi, unser Tourenleiter, es
geschafft, eine andere Streckenführung zu planen, um auf idyllischen Pfaden
durch die schöne Pfalz letztendlich auf den letzten Kilometern in den Trubel
einzutauchen und die für den Verkehr gesperrte Straße entlang des
Eisbachtals hinabzurollen und hin und wieder die kulinarischen Angebote der
vielen Vereine probieren.
Dieses Mal starteten wir in Grünstadt, fuhren über Gröllheim-Breuningweiler,
über die Retzberghütte nach Ramsen. Von dort das Autofreie Eisbachtal
abwärts nach Eisenberg und weiter zur Schlussrast beim Winzer in Asselheim,
bis es wieder zurück nach Grünstadt ging. Es war alles wieder perfekt geplant
und das Wetter hat dazu gepasst. Vielen Dank an Rudi Heger für diese
besondere Tour.
Bilder
Sabine Kaiser
Burkard Klatt
Bernd Eschenfelder
Manfred Zahn
Aufzeichnung
Sabine Kaiser